HomeThemenweltenSpezial EffekteWiedereröffnung des Planetariums Hamburg mit neuem LOBO Lasersystem
Wiedereröffnung des Planetariums Hamburg mit neuem LOBO Lasersystem

Wiedereröffnung des Planetariums Hamburg mit neuem LOBO Lasersystem

Am 14. Februar 2017 öffnete das Planetarium Hamburg nach 18-monatiger Umbauphase wieder seine Tore. Prominente wie Hamburgs erster Bürgermeister Olaf Scholz oder der Kultursenator Dr. Carsten Brosda waren geladen um das Innere des Planetariums zu bewundern. „Wir Hamburger machen nicht gern Theater, aber wir haben gern welche. Dieser schöne alte Wasserturm hier ist unsere große Himmelsoper.“, so Scholz. Mit einem Budget von fast 10 Mio. Euro wurde das Sternentheater vollständig modernisiert und mit der aller neusten Technik ausgestattet. Dabei wurde das Herzstück – die Laser- und Multimediatechnik – von der Firma LOBO electronic GmbH in Rekordzeit nur wenige Wochen vor der Eröffnung geliefert und installiert.

Unter der Sternenkuppel sorgt LOBO mit einer der größten und modernsten Showlaseranlagen der Welt für magische Momente und ein unvergessliches 360-Grad-Erlebnis. Dieses High-Tech Lasersystem besteht zum einen aus optisch gepumpten ultra-hellen Lasern der sparks® Serie – den hellsten Lasersystemen der Welt. Mit den Lasermodulen in den Grundfarben Rot / Grün / Cyan / Blau lassen sich durch intelligente Farbmischung über 16 Mio. Farben erzeugen. Diese sind in dem sogenannten sparks® PowerDeck montiert und über Glasfaser mit den Laserprojektoren im Sternensaal verbunden.

Das sparks® PowerDeck ist eine ganz besondere Neuheit – ein Laserlicht Server, der bis zu acht sparks® Lasermodulen mit optischen Komponenten Platz bietet. Die herkömmliche, typische Problematik der Staubablagerungen auf den Optiken gibt es nicht beim PowerDeck. LOBO hat den zur Kühlung der Laser benötigten Luftstrom im PowerDeck von den optischen Komponenten entkoppelt. 
Ein zusätzlicher Benefit des PowerDecks ist individuelle und einfache Erweiterbarkeit. Nebengeräusche unter der sensiblen Akustik der Kuppel gibt es nicht. Das PowerDeck arbeitet problemlos aus einem Nebenraum. Das besondere im Planetarium Hamburg: die Größe des dafür vorgesehenen Raums war nicht ausreichend für die übliche waagrechte Positionierung. Daher konstruierten die engagierten LOBO Ingenieure einen Frame, der eine Montage des PowerDecks in vertikaler Position ermöglichte.

Für die spektakuläre, hoch präzise und unverfälscht 360-Grad-echte Ganzkuppelprojektion sorgt das ausgeklügelte LOBO TriDome® System. Durch die 120 Grad versetzte Installation der Projektoren zueinander sind vollständig ausfüllende Kuppelprojektionen möglich, die nicht nur weitaus weniger störende Bildübergänge erzeugt, sondern den Zuschauern auch ein deutlich gesteigertes Showerlebnis bietet. Weitere Projektoren befinden sich ebenfalls innerhalb der Kuppel; zwei davon auf vollbeweglichen Roboterarmen, die sich bei Bedarf zusätzlich pneumatisch noch nach oben fahren lassen. Diese dienen hauptsächlich der Erzeugung räumlicher Strahleneffekte, die besonders dreidimensional wirken.

Die LACON-5® Steuerung der Firma LOBO ist eine weitere Besonderheit der Laseranlage im Planetarium. Hierbei handelt es sich um eine Multimedia Workstation, die das komplette Lasersystem zentral steuert, an der auch sämtliche Lasershows direkt programmiert werden. Das LACON-5® kann jedoch weitaus mehr als das: oftmals wird der Controller für die Orchestrierung kompletter Multimediashows mit Feuer- und Wassereffekten, Nebelmaschinen, Licht- und Ton etc. eingesetzt.

Das Planetarium ist also nicht nur baulich, sondern auch technisch perfekt für die Zukunft ausgerichtet und liefert nun ein noch viel atemberaubenderes Sternenerlebnis als jemals zuvor. Ein Besuch ist daher jedem Weltall- und Multimediabegeisterten nur wärmstens zu empfehlen.

 
Share With:
Rate This Article
Translate Page »