HomeNewsDer Rethinking Day von Reifenhäuser mit RheinlandAkustik als Veranstaltungsmanager
Der Rethinking Day von Reifenhäuser mit RheinlandAkustik als Veranstaltungsmanager

Der Rethinking Day von Reifenhäuser mit RheinlandAkustik als Veranstaltungsmanager

Die „Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik“, hat für seine Kunden eine dreitägige Veranstaltung auf die Beine gestellt – den Rethinking Day. Hier galt das Motto „Lassen Sie uns über Lösungen nachdenken, über spannende Positionen nachdenken und gemeinsam über den Tellerrand schauen!“

Die RheinlandAkustik VT GmbH war für die technische Ausstattung der Location, für die ton- und lichttechnische Betreuung des Events, sowie für die Möblierung der verschiedenen Räumlichkeiten verantwortlich. In enger Zusammenarbeit mit ihrem Kunden hat das Technik-Team über mehrere Monate eine akribische Planung der Veranstaltung vorgenommen. 

Veranstaltungstechnik und Veranstaltungsmanagement aus einer Hand

Ein 420 qm großes Pagodenzelt, das die RheinlandAkustik organisierte, diente als Mittelpunkt und Hauptanlaufstelle für die Gäste des Kunden. Das Zelt wurde mit Hilfe der innovativen Tontechnik und Lichttechnik in eine brilliante Eventlocation verwandelt. 

 

Mit über 30 LED-Scheinwerfern haben die erfahrenen Veranstaltungstechniker für eine atmosphärische Grundbeleuchtung gesorgt. Für die Effektbeleuchtung verwendeten sie kopfbewegte Scheinwerfer der Marke Robe. Zudem setzten sie LED-Scheinwerfer für die indirekte Beleuchtung gewisser Elemente, wie z.B. einer großen Eck-Couch, ein. Mittig im Zelt stand ein großer Techno-Spot, der mit steglosen Displays der Marke NEC ausgestattet wurde. Dieser zeigte Informationen aus der aktuellen Lage der Kunststoffbranche. Das Team hat den Spot mit vier Profil-Scheinwerfern der Marke ETC gezielt beleuchtet, um ihn in den Fokus zu setzen. Mit mehreren Stufenlinsen der Marke Arri wurde das Buffet, die Cocktailbar und die Nivtec-Bühne aus milchigem Acrylglas beleuchtet. 

Eine weitere Veranstaltungsfläche stellte eine angrenzende Industriehalle der Firma Reifenhäuser dar. Hier wurde es den Gästen ermöglicht, sich die beeindruckenden Industriemaschinen aus nächster Nähe anzuschauen. Auch hier sorgte RheinlandAkustik mit der entsprechenden Beleuchtung für eine einzigartige Atmosphäre. Sie realisierten mehrere Gobo-Projektionen mit Scheinwerfern der Marke Robe, die das Logo des Kunden zeigten. Sechs weitere Scheinwerfer der Marke Robe ermöglichten es, Highlights wie Maschinendetails und das Reifenhäuser-Logo, hervorzuheben. Im Zusammenspiel mit weiteren LED-Scheinwerfern, teilweise auch Akku-betrieben, wurde die Ausleuchtung perfekt inszeniert. Aufgrund des Kundenlogos dominierte hier die Farbe blau. 

 

Medientechnik und Konferenztechnik zwischen Köln und Bonn

Den Übergang von der Industriehalle in das Bodega-Zelt gestalteten die Rheinland-Jungs mit einem flexiblen Eingangselement der Marke hms-easy stretch – in Form einer VarioWave -, die als eine Art Tunnelsystem einen wunderschönen Durchgang schaffte. Diese haben sie, passend zum Reifenhäuser-Logo, ebenfalls blau beleuchtet, um sie an das Gesamtbild anzupassen. 

In der Industriehalle wurden durch einen professionellen Messebauer insgesamt vier Workshop-Räume aufgebaut. Jeder einzelne Raum hatte seine eigene Farbe und somit sein Alleinstellungs- und Zuordnungsmerkmal, dass mit Akku-Scheinwerfern umgesetzt wurde. Ein LED-Leitsystem auf dem Boden der Halle führte die Teilnehmer in die Workshop-Räume. Des Weiteren stattete die RheinlandAkustik jeden Raum mit hochmodernen, interaktiven Touch-Displays der Firma SMART aus. In einem Workshop-Raum setzten sie stattdessen einen Epson-Projektor mit einer Rollo-Leinwand ein. 

Lichttechnik und Tontechnik auf höchstem Niveau

Im Außenbereich des Geländes wurden LED-Fluter eingesetzt, da diese Scheinwerfer aufgrund ihres engen Abstrahlwinkels die ideale Beleuchtung für Fassaden darstellen. Als Wegbeleuchtung vom Haupteingang bis zur Veranstaltungsfläche brachte das Team mehr als 50 LED-Scheinwerfer zum Einsatz. 

Die Lautsprecher der Premium-Marke L´Acoustics garantierten auf allen Veranstaltungsflächen einen optimalen Klang während der Veranstaltung. Außerdem wurden drahtlose Funkmikrofone der Marke Shure für die Redner eingesetzt, um eine einwandfreie Verständlichkeit zu garantieren. Insgesamt kamen auf der Produktion über 30 Funkstrecken zum Einsatz. 

Miet-Mobiliar und extravagante Toilettenwagen für Ihre Veranstaltung 

Neben der Veranstaltungstechnik durfte das Team von RheinlandAkustik die Location mit modernstem Mobiliar ausstatten. 

Mit bunt-gemischten Sitzgruppen, bestehend aus Sitzsäcken, Sesseln, Stehtischen, Sofas und Couchtischen, erschufen sie ein stilvolles Ambiente mit Lounge-Charakter. Die verschiedenen Sitzecken machten nicht nur optisch etwas her, sie boten den Gästen auch ein gemütliches Beisammensitzen. Zudem wurde eine 40 qm-große Nivtec-Podestfläche als Erhöhung für eine schicke, weiße Eck-Couch, kleinen dazu passenden Hockern und Beistelltischen gebaut. 

Die vier Workshop-Räume wurden mit entsprechendem Mobiliar und dem notwendigen Konferenz-Zubehör wie Moderationskoffer, Whiteboards und Pinnwände ausgerüstet. Jeder Workshop-Raum hatte seinen eigenen Stil. Auch hier wurde auf stilvolles und abwechslungsreiches Mobiliar gesetzt – von locker und gemütlich über gradlinig und steril bis zu verspielt und bunt. 

Um das geschmackvolle Ambiente abzurunden, stellte RheinlandAkustik einen eleganten und hochwertigen Toilettenwagen zur Verfügung, der über eine umfangreiche Ausstattung verfügte. Die dezente Hintergrundmusik und die Bildschirme, die das Kunden-Logo abbildeten, unterstützten den Charme des Toilettenwagens. 

Share With:
Rate This Article
Translate Page »