HomeJobsTon-/ Videotechniker*in (m/w/d)
Ton-/ Videotechniker*in (m/w/d)

Ton-/ Videotechniker*in (m/w/d)


Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH
Art der Anzeige
Stellenangebot
Beschäftigungsumfang
Vollzeit
Datum der Veröffentlichung
23-01-2023
Bewerbungsfrist bis
17-02-2023
Berufsbezeichnung
Ton-/ Videotechniker*in (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH ist das älteste Fusionstheater Deutschlands und beschäftigt rund 500 Mitarbeiter*innen. Es verfügt über die Sparten Musiktheater, Ballett und Schauspiel sowie über das Orchester „Niederrheinische Sinfoniker“. Zahlreiche Sonderveranstaltungen, eine umfangreiche Theater- und Konzertpädagogik sowie Projekte zur Förderung des künstlerischen Nachwuchses ergänzen das breitgefächerte Theaterprofil. Jährlich finden rund 600 Veranstaltungen auf den zwei Hauptbühnen, der Studiobühne Mönchengladbach sowie in den externen Spielstätten Fabrik Heeder, Seidenweberhaus und Kaiser-Friedrich-Halle statt. 
Wir suchen ab dem 01.04.2023
eine*n Ton-/ Videotechniker*in (m/w/d)
Die Einstellung ist zunächst befristet bis zum 31.07.2024 mit der Option auf unbefristete Übernahme.
Die durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach TVöD VKA (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) und unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen. Das Theater unterhält Spielstätten in Krefeld und Mönchengladbach. Aus diesem Grund erfolgt der Einsatz in beiden Städten.
Wir bieten Ihnen
einen Arbeitsplatz in einem engagierten Team und in einer lebendigen und besonderen Atmosphäre, die es so nur am Theater gibt. Sie genießen alle Vorteile des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, u.a. 33 Tage Urlaub/Jahr, ein Leistungsentgelt im Juli und eine Jahressonderzahlung im November („Weihnachtsgeld“), eine betriebliche Altersvorsorge und Zuschläge für Nacht-, Feiertags- und Sonntagsarbeit. Darüber hinaus bieten wir ein Dienstfahrrad-Leasing an und unsere Mitarbeitenden erhalten vergünstigte Eintrittskarten für viele unserer Vorstellungen.
Zu Ihren wesentlichen Aufgaben gehören:
• das eigenständige Einrichten und Abmischen von Opern-, Schauspiel- und Musicalproduktionen sowie Orchester- und Sprachaufnahmen
• theaterspezifische Hinterbühnen-Tätigkeiten (Radioraum etc.)
• die Bearbeitung vorstellungsrelevanter Videoinhalte sowie die hardware- und softwaretechnische Umsetzung von Videoprojektionen

Anforderungen
Was Sie mitbringen sollten:
• eine abgeschlossene einschlägige Ausbildung und Berufserfahrung im Theater und/oder Eventbereich
• souveräner Umgang mit digitaler Audio- und Videotechnik
• gute Kenntnisse in theaterspezifischer Audio– bzw. Videosoftware sowie sehr gute IT- und Netzwerk Kenntnisse
• musikalisches Grundwissen und ein einwandfreies Gehör
• eine sorgfältige, selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
• Spaß an der Arbeit im Team
• eine sehr gute körperliche Belastbarkeit
• ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft und ein großes Engagement gegenüber Regieteams und Künstlerinnen und Künstlern
• die Bereitschaft zur Arbeit zu theaterüblichen Arbeitszeiten (Früh-/Spätschicht sowie an Sonn- und Feiertagen)
Bewerbungen an
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse – zusammengefasst als eine PDF-Datei) per E-Mail 
bis zum 17.02.2023 an [email protected]
Bei Rückfragen steht Ihnen Herr Andreas Reichenheim, Leiter der Tonabteilung, Tel. 02151- 805-213, zur Verfügung.
Für Fragen zum Bewerbungsprozess hilft Ihnen Susanne Gaspers, Personalreferentin, Tel. 02151-805-171, gerne weiter.
Bewerbungen von geeigneten Schwerbehinderten werden begrüßt.
Mit unserer Ausschreibung richten wir uns ausdrücklich an alle Geschlechter.
Reisekosten zu Vorstellungsgesprächen können leider nicht erstattet werden.

Unser BOT hat diesen Beitrag gefunden. Hier klicken und zum Original wechseln.

URL: https://jobs.dthg.de/32198/
Werbung
Share With:
Rate This Article
Translate Page »