Big Beams für das alte Paris – idesign inszeniert das Queen Miami Beach Restaurant mit Cameo – event.tech
Das ehemalige Paris Theater in Miami, Florida ist eine legendäre Location, die auch popkulturell verewigt wurde. Hier wurden Musikvideos und Album-Cover von Madonna, Jennifer Lopez, den Red Hot Chili Peppers und weiteren Künstlern aufgenommen. Nun erlebt das faszinierende Gebäude im Art-Deco-Stil eine neue Epoche: als Restaurant mit Club-Feeling, das mit seiner Kombination aus Interieur und Technik bereits vor dem ersten Gang zum Staunen einlädt. Für das preisgekrönte Entertainment-Lichtdesign (MONDO Awards Gewinner 2023) im Queen Miami Beach zeichnete Michael Meacham von idesign verantwortlich und setzte hierfür auf die Cameo Moving Lights OPUS S5 und ZENIT W300 LED Wash Lights.
Raumgreifende Effekte
„Wir wollten einen Big-Beam-Look, um den großen Proszenium-Bogen des alten Theaterbaus in Szene zu setzen“, erläutert Michael Meacham, der für idesign gemeinsam mit Lux Populi für das Lichtdesign zuständig war. „Also haben wir die OPUS S5 hinter dem Bogen platziert und lassen die Scheinwerfer mit dramatischen Beams in den Raum strahlen.“ Weiterhin spielen die OPUS S5 ihre Lichtstärke und Effektvielfalt an den seitlichen Wänden als Dancefloor-Fills aus, wenn sich das Queen Miami Beach im Laufe des Abends von einem Restaurant in einen Club verwandelt. „Die Kombination aus Full-Colour-Farbmischung, Zoombereich, Gobos, Prismen und Animationsrad bei den OPUS S5 ist beeindruckend und ermöglicht es uns, den kompletten Raum mit Patterns auszufüllen und Texturen zu erzeugen.“
„Ich liebe den OPUS S5. Er ist einer meiner absoluten Favoriten von Cameo.“
Michael Meacham, idesign
Flexible Downlights
Die ZENIT W300 LED Wash Lights wurden in die auffällige Deckenkonstruktion über den Restauranttischen integriert und verlaufen als Downlights kreisförmig um die zentrale Spiegelkugel. „Die W300 sind für ihre Größe extrem hell und machen einen fantastischen Job als Washlights oder für Full-Colour-Strobe-Effekte“, bestätigt Michael Meacham. „Wenn man sie ausfährt, kann man damit den kompletten Raum dominieren.“
„Das Queen Miami Beach ist eine der schönsten Locations, in der ich je gearbeitet habe. Wenn du den Raum betrittst, raubt es dir den Atem.“
Michael Meacham, idesign
© Modplay Studio
Projektbeteiligte: Queen Miami Beach
Architekt: Beilinson Gomez Architects
Interior Design: Samy Chams
Entertainment-Lichtdesign: idesign
Architektur-Lichtdesign: Lux Populi
Installation: Koncept Systems
44
Neben dem Queen Miami Beach hat Michael Meacham die OPUS S5 zuletzt auch im 44 Club in Toronto, Kanada eingesetzt – und damit ebenfalls eine MONDO Awards Nominierung erhalten. „Die Art und Weise, wie wir die OPUS S5 im 44 einsetzen, ist das genaue Gegenteil zum Queen Miami Beach: brutal und „in your face“. Der Club ist länglich und hat über neun Meter hohe Decken, für die wir ein Custom-Scheinwerfergrid kreiert haben. Die OPUS S5 sitzen dabei an neuralgischen Positionen und ergänzen die über 100 MOVO BEAM 100 durch Gobo-Beams und Full-Colour-Mixing.“
Projektbeteiligte: 44
Lichtdesign: idesign
Installation: Dymax
Die folgenden Cameo Produkte kommen im Queen Miami Beach und 44 zum Einsatz:
Queen Miami Beach:


44:



#Cameo #ForLumenBeings #EventTech #ExperienceEventTechnology
Weitere Informationen:
queenmiamibeach.com
44toronto.com
idesignproductions.com
cameolight.com
adamhall.com
Unser BOT hat diesen Beitrag gefunden.
Bitte unterstütze den/die Creator und besuche deren Internetseite, die Social-Media-Kanäle oder benutze einen der angegebenen Affiliate-Links.
Hier klicken und zum Original wechseln.
URL: https://blog.adamhall.com/de/2023/08/28/big-beams-fuer-das-alte-paris-idesign-inszeniert-das-queen-miami-beach-restaurant-mit-cameo/